Henry

Henry

Guest

piyolo9673@hartaria.com

  Apps oder Plugins: Was macht bei Shopware 6 mehr Sinn? (4 views)

30 Apr 2025 00:38

Hallo zusammen, ich habe letztens einen spannenden Blogbeitrag auf LinkedIn gelesen, der sich mit dem Vergleich von Apps und Plugins in Shopware 6 beschäftigt. Der Beitrag hat mir wirklich die Augen geöffnet, weil ich viele dieser Unterschiede vorher gar nicht so auf dem Schirm hatte. Der Autor hat ganz klar erklärt, worin sich Apps und Plugins technisch und funktional unterscheiden, aber auch welche praktischen Vor- und Nachteile sie im Alltag mitbringen. Es wurde dabei vor allem darauf geachtet, wie sich die Wahl auf die Zukunftsfähigkeit und Flexibilität des eigenen Shops auswirkt, was ich persönlich sehr hilfreich fand.



Was ich besonders interessant fand: Im Blog wurde erklärt, dass Apps in der Regel extern gehostet werden und über APIs funktionieren. Das macht sie unabhängig vom Shopcode und somit viel pflegeleichter bei Updates. Gerade wenn man wie ich nicht ständig technisch tief drinstecken will, ist das ein großer Vorteil. Plugins hingegen greifen direkt in das Shop-System ein. Das kann bei komplexen Anforderungen super sein, aber es birgt auch mehr Risiko bei Shopware-Updates, da man hier auf die Kompatibilität achten muss oder Anpassungen notwendig werden.



Ein anderer Punkt, den der Blog gut rüberbringt, ist die Frage nach dem Datenschutz. Wenn man mit sensiblen Kundendaten arbeitet, spielt der Hosting-Standort eine große Rolle. Apps senden oft Daten an externe Server, was nicht immer ideal ist. Plugins laufen im eigenen Hosting und bieten da einen Sicherheitsvorteil. Besonders im deutschsprachigen Raum, wo Datenschutz sehr ernst genommen wird, kann das entscheidend sein. Es war gut, dass der Beitrag dieses Thema so deutlich angesprochen hat, weil ich es vorher oft ignoriert habe.



Was mir ebenfalls gefallen hat, ist die neutrale Herangehensweise des Autors. Er stellt keine Seite als „die bessere“ dar, sondern zeigt klar: Es kommt auf den Einsatzbereich und die Erwartungen an. Wenn man eine schnelle Lösung sucht und keine tiefen Systemeingriffe braucht, ist eine App super. Wer aber besondere Funktionen braucht, die individuell angepasst sein sollen, kommt an einem Plugin kaum vorbei. In Shopware 6 kann beides gut funktionieren – es ist eher eine Frage der Zielsetzung.



Ich finde es wichtig, sich diese Unterschiede bewusst zu machen, bevor man sich für eine Lösung entscheidet. Der Blog hat mir dabei wirklich geholfen, einen klareren Blick zu bekommen. Falls jemand den Artikel noch nicht gelesen hat – ich kann ihn echt empfehlen. Es würde mich sehr interessieren, wie ihr das seht: Nutzt ihr lieber Apps oder Plugins in euren Projekten? Was hat sich für euch in der Praxis bewährt? Ich freue mich auf euren Input!

Henry

Henry

Guest

piyolo9673@hartaria.com

Post reply
CAPTCHA Image
Powered by MakeWebEasy.com
This website uses cookies for best user experience, to find out more you can go to our Privacy Policy  and  Cookies Policy